Vision

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige bzw. mildtätige Zwecke.

Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe von Patientinnen und Patienten, die an Erkrankungen der Glandula Pinealis (Zirbeldrüse) leiden, insbesondere an einer Pinealiszyste oder anderen gutartigen Tumoren sowie damit verbundenen, vor allem hormonellen Störungen. Betroffene Patienten, Angehörige und Interessierte sollen in die Lage versetzt werden, sich zum Krankheitsbild, zur Entwicklung, zur Ursache, zu Behandlungsmöglichkeiten und zum Leben mit der Krankheit informieren zu können.

visionBild
Bild von Wokandapix von Pixabay

Wir setzen uns in Kliniken dafür ein, dass Pinealiszysten und deren mögliche Symptome und Auswirkungen allgemein bekannter werden. Alle Betroffene sollen eine qualifizierte Diagnostik und Behandlungsmöglichkeit erhalten, ebenso wie es bei Patienten mit anderen gutartigen Hirntumoren längst Standard ist.

Zudem möchten wir erreichen, dass sich die Kommunikation zwischen Betroffenen und Medizinern verbessert. Ein wichtiges Ziel ist es, dass Ärzte auf dieses Krankheitsbild aufmerksam werden, damit sie fachgerecht handeln können.
Es ist uns ein großes Anliegen, dass der Leidensweg von so vielen Patienten verkürzt wird. Insofern besteht ein sehr großes Interesse daran, die Ärzte aller in Frage kommenden Fachgebiete, u.a. der Neurologie und Neurochirurgie, der Radiologie, der Augenheilkunde sowie der Endokrinologie (Lehre von den hormonellen Störungen) miteinzubeziehen.

Alleine nur in der klinischen Endokrinologie gibt es bezüglich der Zirbeldrüse einen sehr großen Forschungsbedarf! Wir wollen darauf aufmerksam machen und diese Forschungsarbeit unterstützen. Die Diagnostik und Behandlung von Hormonstörungen der Glandula Pinealis beim Menschen ist weitestgehend unbekannt. Klinische Anlaufstellen für eine Diagnostik oder therapeutische Ansätze für eine gezielte Hormon-Behandlung gibt es in Deutschland unseres Wissens derzeit nicht.

Darüber hinaus möchte der Verein aktiv an Fortschritten in der Diagnostik, der Behandlung und der wissenschaftlichen Forschung mitwirken. Der Verein möchte sich auch in der Öffentlichkeitsarbeit engagieren. Besondere Ansprechpartner hierzu sind wissenschaftliche und medizinische Gremien und Fachgesellschaften. Ein übergeordnetes und langfristiges Ziel ist auch die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege.